|
|
 |
Beschreibung
Er taucht aus dem Nichts auf und wenige Augenblicke später liegt sein Gegner im Staub, niedergestreckt durch eine tödliche Angriffskombination. Die Rede ist natürlich vom Assassinen, dem Meister über die Schatten, dessen Künste nur auf dem Kontinent Cantha gelehrt werden. Er ist nicht dafür geboren, große Gegnermassen zu blocken wie der Krieger, sondern blitzschnell zuzuschlagen und sich danach aus dem Kampfgetümmel zurück zu ziehen, um den nächsten Angriff vorzubereiten.
Ein Assassine benutzt im Kampf grundsätzlich ein Paar Dolche, das ihm im Gegensatz zu anderen Waffen wie Schwertern oder Bögen eine enorm hohe Angriffsgeschwindigkeit und die Chance auf einen doppelten Treffer ermöglicht. Der riesige Schaden, der von einem Assassinen angerichtet werden kann, resultiert aber nicht nur aus dem Einsatz seiner Dolche, sondern in erster Linie aus seinen Angriffskombinationen.
Diese Angriffskombinationen sind nach einem Grundmodell aufgebaut, das mit einem Leithandangriff beginnt, mit einem Begleithandangriff weitergeleitet und schließlich mit einem Doppelangriff beendet wird. Eine weitere Spezialität des Assassinen ist der Schattenschritt, der ihn, je nach eingesetzter Schattenschritt-Fertigkeit, zu einem Feind, Verbündeten oder zufälligem Ort in der Nähe teleportiert. Durch diese speziellen Fähigkeiten besitzt der Assassine ein großes taktisches Potenzial, was ihn allerdings nicht unbedingt einfach zu spielen macht.
Attribute
Wer die verschiedenen Attribute des Assassinen genauer betrachtet, wird feststellen, dass sie sich sehr von denen des Kriegers unterscheiden und nicht dafür gedacht sind, gegen große Gegnergruppen zu schützen, sondern zu einem Großteil Verzauberungen und Verhexungen sind, die den Assassinen nur für den Augenblick des Angriffs unterstützen und seine Funktion als Schleicher, der plötzlich aus den Schatten auftaucht und genauso schnell wieder verschwindet, unterstreicht.
Kritische Treffer (Critical Strikes)
Ob es darum geht, die Chance auf kritische Treffer zu erhöhen oder Energieschübe und Heilung bei kritischen Treffern zu erhalten, das Primärattribut des Assassinen hält alles bereit, was sich um kritische Treffer dreht. Abgesehen davon beinhaltet es aber auch noch einige sehr starke, wenn auch energielastige Angriffe. Für jeden in dieses Attribut investierten Punkt steigt die Chance auf einen kritischen Treffer beim Angriff um 1%.
Dolchbeherrschung (Dagger Mastery)
Dieses Attribut erhöht nicht nur den Basisschaden von Dolchangriffen, sondern hält auch jede Menge Angriffsfertigkeiten bereit, die nur darauf warten, zu einer zerschmetternden Angriffsreihe kombiniert zu werden. Achtet dabei allerdings darauf, die Fertigkeiten nach dem bereits beschriebenen Modell aus Leithand-, Begleithand- und Doppelangriff anzuordnen.
Schattenkünste (Shadow Arts)
Wer Abstecher in den Nahkampf macht, sollte sich selbstverständlich auch gut schützen. Und genau dafür ist dieses Attribut gedacht. Es befinden sich hier passive Defensivfertigkeiten, die durch erhöhte Laufgeschwindigkeit eine schnelle Flucht aus dem Kampf oder bei geringer Anzahl von Lebenspunkten ein Ausweichen von gegnerischen Angriffen ermöglichen, ebenso wie aktive Fertigkeiten, die den Gegner mit Trittnägeln verkrüppeln oder ihn durch ein magisches Pulver blenden. Außerdem werdet Ihr unter den Schattenkünsten den berüchtigten Schattenschritt finden, der den Assassinen eine Teleportation ausführen lässt.
Tödliche Künste (Deadly Arts)
Aufgrund seiner dünnen Rüstung ist es dem Assassinen nicht möglich, ganze Kämpfe inmitten der Gegnerhorden zu verbringen. Doch statt unnütz herumzustehen, hat er durch dieses Attribut die Möglichkeit, seine Feinde mit schwächenden Verhexungen aller Art zu belegen, die ihm das Flüchten und Ausweichen erschweren und aus denen der Assassine zusätzlichen Nutzen, beispielsweise in Form von Geschwindigkeitsschüben, ziehen kann. Des weiteren stattet dieses Attribut den Assassinen mit Fertigkeiten aus, durch die er mit Wurfmessern und Handkantenschlägen Schaden austeilt, dem der Gegner nicht ausweichen kann.
|
|
 |
|
|
|
|