Mönch
Beschreibung

Da auch die Begabtesten Guild Wars Spieler nicht unverwundbar und unbesiegbar sind braucht es eine Klasse, die ihnen beim Einstecken von Schaden hilft. Diese Klasse ist der Mönch. Der Mönch ist die Klasse, die aus meiner Sicht am schwersten gut zu spielen ist. Der Mönch kann mit seinen Heilzaubern die LP von Freunden in einem akzeptablen bereich halten, mit Schutzzauber die Wirkung von Angriffen verringern aber mit seinen Peinigungsgebeten auch selber gut Schaden austeilen. Dieser Leitfaden soll euch helfen, euch mit eurem Mönch besser in den Weiten Tyrias zurechtzufinden.

Attribute

Jede Klasse in GW hat vier Attributsbäume, der Elementarmagier und der Krieger sogar fünf. Zum einen benötigen die Waffen eine bestimmte Stufe, da man sonst nicht den Maximalen Schaden machen würde (Achtung! Es geht hier nur um den Schaden, die Boni sind immer vorhanden, solange man die Waffe führt) zum anderen werden die Skills, die dem jeweiligen Attribut zugeordnet sind, besser. Ebenfalls geben manche Attribute einen bestehenden Bonus. Es empfiehlt sich grundsätzlich nie mehr als 3 Bäume zu skillen. Sonst ist die Wirkung von ein oder mehreren Bäumen vermindert, da man nicht aufs Maximum skillen kann.
Die 4 Attributsbäume des Mönchs heißen:

Gunst der Götter (Divine Favor)
GdG ist das Primärattribut des Mönchs. Dieses Attribut steht nur Charakteren zur Verfügung, die den Mönch als Primär Klasse gewählt haben. Es ist eigentlich aber auch vor allem für Mönche interessant, da GdG die Heilung verstärkt. Für jede Stufe, die man GdG steigert wird der Verbündete bei einem Heilzauber um zusätzliche 3-4 Punkte geheilt. Die Fertigkeiten, die unter dem Attribut laufen drehen sich in erster Linie ums heilen oder um den Gewinn von Energie.

Heilgebete (Healing Prayer)
Heilgebete verstärken und verbessern die Heilung von Verbündeten, bei Verwendung von einem Skill, der unter die Attributslinie Heilgebete läuft.

Peinigungsgebete (Smiting Prayer)
Dieses Attribut ist das offensive in denen des Mönches. Er kann durch diese Linie Heiligen Schaden austeilen. Besonders Untote sind anfällig gegen den.

Schutzgebete (Protection Prayer)
Dieser Attributsbaum ist aus meiner Sicht sehr interessant. Die Verwender dieses Attributs trennt man primär in zwei Gruppen: "Passiv Protter" und "Aktiv Protter". Passiv Protter sind Mönche, die durch Verwendung von bleibenden Verzauberungen, die aber -1 Energieregeneration geben, den Schaden verringern, den der Gegner macht. Aktiv Protter sind Mönche, die durch Verwendung von Verzauberungen den Schaden direkt verringern, den der Gegner macht. Beliebt sind auch Builds mit Boon Prottern. Doch dazu komme Ich später.

Nun kommt natürlich die Frage, auf welches bzw. auf welche Attribute man skillen soll. Die Peinigungsgebete sind im Spielverlauf weniger erwünscht also sollte man spätestens ab den Kryta Missionen angeben, dass man Peinigungsmönch und nicht Heil oder Schutz ist. Aus meiner Sicht sollte man GdG als Mönch immer auf ~10 halten (natürlich unter der Voraussetzung, man ist Level 20). Dann würde Ich als erstes mal schauen, was am besten zu einem passt. In späteren Missionen sollte man sich auch mit den Teamkameraden absprechen, wer was für einen Mönch spielt. Aber durch eine Sekundärklasse kann man auch völlig anders skillen. Ich denke, jeder sollte für sich selber herausfinden, was das beste ist.
Unsere Mitstreiter
 
Nox Ordo Diaboli
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden