|
|
 |
Beschreibung
Wenn man an einen Waldläufer denkt hat fast jeder das selbe Bild vor Augen. Einen in Waldfarben gekleideten Mann dessen stechender Blick darauf schließen lässt das er den Langbogen über seiner Schulter effektiv einzusetzen weiß. Wir denken an einen Waldläufer als jemanden der dort überleben kann wo andere „normale“ Menschen in der Wildnis versagen. In Guild Wars ist der Waldläufer all das und noch mehr. Der Waldläufer ist ein exzellenter Bogenschütze, ein versierter Tierkenner und ein Überlebenskünstler.
Der Waldläufer ist der „Allrounder“ schlechthin. Mit einigen wenigen Änderungen von Attributen und Fähigkeiten ändert er sich von einem gefährlichen Fernkämpfer hin zu einem Fallenleger oder zu einem Unterbrecher der jeden Zauberer in Angst und Schrecken versetzt. Keine andere Klasse ist in jeder Richtung so flexibel aufgebaut wie der Waldläufer, was ihn zu einem wertvollen Gruppenmitglied macht.
Durch die vielen Kombinationsmöglichkeiten der unterschiedlichsten Fähigkeiten die ihm zur Verfügung stehen kann er eine gute Menge Schaden auf jeden Gegner einhageln lassen, ohne ihm auch nur Nahe zu kommen, und sollte er doch einmal Ziel im Nah- oder Fernkampf werden stehen ihm reihenweise Fähigkeiten zur Verfügung um durchzuhalten – solange bis sein Gegner die Lust verliert oder Pfeilgespickt am Boden liegt.
Während man annehmen könnte der Waldläufer ist leicht zu spielen, da man ja nichts anderes machen muss, außer hinten stehen und Pfeile in Richtung der Feinde zu schießen, wird jeder der es einmal versucht schnell merken das es definitiv nicht so einfach ist. Waldläufer sein heißt nicht nur Pfeile verschießen, sondern setzt auch ein gewisses Taktisches Grundverständnis voraus. Dazu die Wahl der Fähigkeiten und die genaue Abstimmung derselbigen, sowie ein sinnvoll überwachter Energie-Haushalt sind wichtige Faktoren für den Erfolg eines jeden Waldläufers.
Attribute
Jede der vier Attributlinien der Waldläufer beinhaltet diverse Fertigkeiten, welche bei Erhöhung des Attributs schrittweise verbessert werden. Drei der vier Attributlinien haben aber noch einen sekundären Effekt, der nirgends direkt sichtbar ist.
Fachkenntnis (Expertise)
Der Waldläufer hat eine Energieregenration von +3, was 1 Punkt Energiegewinn pro Sekunde entspricht. Die Energie beträgt 20 Punkte, variiert aber Dank der Rüstungsteile zwischen 25 und 32 Punkten. Da alle Fertigkeiten Energie benötigen, oftmals 10, wäre der Energievorrat schnell zu Ende. Die Fachkenntnis als Primärattribut reduziert die Energiekosten aller Waldläuferfertigkeiten aber auch viele Fertigkeiten einer Sekundärklasse (z.B. Angriffe vom Krieger, aber auch Mantras des Mesmers). Selbst wenn man keine Fertigkeiten aus der Linie Fachkenntnis verwendet, ist es fast unumgänglich, einige Punkte in dieses Attribut zu investieren.
Fachkenntnis |
5 Energie |
10 Energie |
15 Energie |
25 Energie |
Prozentuale Ersparnis |
0 |
5 |
10 |
15 |
20 |
0 |
1 |
5 |
10 |
14 |
19 |
4 |
2 |
5 |
9 |
14 |
18 |
8 |
3 |
4 |
9 |
13 |
18 |
12 |
4 |
4 |
8 |
13 |
17 |
16 |
5 |
4 |
8 |
12 |
16 |
20 |
6 |
4 |
8 |
11 |
15 |
24 |
7 |
4 |
7 |
11 |
14 |
28 |
8 |
3 |
7 |
10 |
14 |
32 |
9 |
3 |
6 |
10 |
13 |
36 |
10 |
3 |
6 |
9 |
12 |
40 |
11 |
3 |
6 |
8 |
11 |
44 |
12 |
3 |
5 |
8 |
10 |
48 |
13 |
2 |
5 |
7 |
10 |
52 |
14 |
2 |
4 |
7 |
9 |
56 |
15 |
2 |
4 |
6 |
8 |
60 |
16 |
2 |
4 |
5 |
7 |
64 |
Tierbeherrschung (Beast Mastery)
Der Schaden einer normalen Waffe kann unterteilt werden in normale Treffer und kritische Treffer. Kritische Treffer haben, unter gleichen Bedingungen, immer dieselbe Grösse. Beim Tiergefährten gibt es auch kritische Treffer, die Schadensgrösse bewegt sich aber ebenfalls, wie bei einem normalen Treffer, in einem gewissen Bereich.
Für ein Stufe 20 Haustier ergibt sich folgender Schaden, für normale und kritische Treffer. Alle Tierarten haben übrigens die gleiche Schadenshöhe und unterscheiden sich lediglich in der Art wie der Schaden ausgeteilt wird.
- Anhänglich, Begeistert: 15-25, 26-35
- Ältest: 17-28, 29-40
- Aggressiv: 20-33, 34-47
Tierbeherrschung |
Prozentualer Schaden |
0 |
35% |
1 |
39% |
2 |
42% |
3 |
45% |
4 |
50% |
5 |
54% |
6 |
59% |
7 |
65% |
8 |
71% |
9 |
77% |
10 |
84% |
11 |
92% |
12 |
100% |
13 |
104% |
14 |
107% |
15 |
111% |
16 |
115% |
Die Tabelle zeigt auf, dass ein Tier erst bei einer Tierbeherrschung von 12 und mehr ordentlich Schaden austeilt. Nur die Fertigkeit Tier zähmen in die Fertigkeitenleiste aufzunehmen und zu hoffen einen kampfstarken Gefährten zu haben ist daher falsch. Im schlimmsten Fall kann es sogar dazu führen dass der geringe Schaden dem Gegner mehr nützt (z.B. Heilende Hände).
Grundsätzlich greifen alle Tiere mit derselben Geschwindigkeit an, womit alle den identischen Schaden pro Minute austeilen. Eine unglückliche Ausnahme macht der Bär. Dieser verwendet Zeitweise eine brutale Attacke, die zwar keinen Zusatzschaden macht, aber die Angriffsgeschwindigkeit reduziert. Somit ist der Bär das einzige Tier das im Vergleich zu allen anderen einen Nachteil hat.
Treffsicherheit (Markmanship)
Ein Bogen hat einen maximalen Schaden von 15-28 Punkten. Diese Zahl wird von vielen weiteren Modifikatoren beeinflusst, unter anderem natürlich auch von der Treffsicherheit.
Treffsicherheit |
Prozentualer Schaden |
0 |
35% |
1 |
39% |
2 |
42% |
3 |
45% |
4 |
50% |
5 |
54% |
6 |
59% |
7 |
65% |
8 |
71% |
9 |
77% |
10 |
84% |
11 |
92% |
12 |
100% |
13 |
104% |
14 |
107% |
15 |
111% |
16 |
115% |
Ein Bogen fügt erst dann den angegebenen Schaden zu, wenn man Treffsicherheit auf mindestens 12 hat. Nebenbei sollte man darauf achten, dass man immer die Mindestbedingung des Bogens erfüllt. Wird diese nicht erfüllt, reduziert sich der Schaden des Bogens drastisch. Umgekehrt kann man aber nicht behaupten, dass man, nur weil die Bedingung erfüllt ist, sofort den angegebenen Schaden austeilen kann, dafür ist, wie schon erwähnt, einzig und alleine eine hohe Treffsicherheit notwendig.
Überleben in der Wildnis (Wilderness Survival)
Im Gegensatz zu den drei vorher erwähnten Linien hat Überleben in der Wildnis keinen Sekundäreffekt beziehungsweise die Wirkung ist nur an den entsprechenden Fertigkeiten zu erkennen. Trotzdem ist die Linie wertvoll, weil sie alle Fallen beinhaltet und einige Fertigkeiten vorhanden sind die andere Fertigkeiten beeinflussen und deren Wirkungsweise verändern können.
|
|
 |
|
|
|
|