Beschreibung
Der Elementarmagier ist das klassische Pendant zu den Magiern und Zauberern anderer Fantasy-Welten. Dem Klischee folgend liegen seine Stärken nicht auf dem physischen, sondern psychischen Gebiete, denn er gebietet über die Kraft der Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde. Mit dieser Macht im Rücken kann er bei Gegnern geradezu unglaublichen Schaden zufügen, ist dagegen selber aber vor allem empfindlich gegen direkte Nahkampfattacken. Seine Mitstreiter direkt zu unterstützen ist dem Elementarmagier nur bedingt möglich.
So unterschiedlich die Elemente der Natur sind, so verschieden sind auch die auf ihnen basierenden Fertigkeiten. Dadurch wird sich ein Elementarmagier nicht für ein Element, sondern für eine Taktik auf dem Schlachtfeld entscheiden und danach nicht nur die mitgeführten Fertigkeiten, sondern auch die vorherrschenden Elemente auswählen. Die beiden Elemente Feuer und Luft sind eher aggressiv und werden von Elementarmagier gewählt, die über hohen Schaden sehr aktiv in den Kampf eingreifen wollen. Die Position eines derart ausgerichteten Elementarmagier wird weit weg vom Kampfgeschehen bei den Heilern sein. Wasser und Erde hingegen sind eher von passiver Natur. So bieten diese beiden Elemente neben den Angriffsfertigkeiten auch die Möglichkeit, Gegner zu schwächen und Mitkämpfer zu stärken und der Elementarmagier wird sich näher an den Nahkämpfern an der vorderen Front aufhalten.
Attribute
Energiespeicherung (Energy Storage)
Die Energiespeicherung ist das angeborene Attribut eines jeden Elementarmagiers, das heißt nur Charaktere die den Elementarmagier als primär Klasse besitzen, können es steigern. Pro Punkt Energiespeicherung bekommt der Elementarmagier +3 Energiepunkte, was bei den Kosten, die seine mächtigen Zauber erfordern, auch bitter nötig ist. Die Fertigkeiten für die Energiespeicherung nötig sind unterstützen den Energievorrat oder lassen den Elementarmagier von der Anzahl seiner gewirkten Zaubern profitieren.
Erdmagie (Earth Magic)
Fertigkeiten dieses Attributs können sowohl Schaden anrichten als auch den Elementarmagier und sein Team (durch "Wards" , unten erklärt) unterstützen. Viele der beschützenden Fertigkeiten machen den Wirker langsamer, allerdings gibt es auch Fertigkeiten, die den Gegner verlangsamen. Eine beliebte Kombo in Zusammenhang mit Erdmagie ist der Gebrauch von Erdbeben und Nachbeben, zwei Fertigkeiten die einander ergänzen und zusammen Flächendeckend großen Schaden anrichten. Des Weiteren ist zu beachten, dass viele Zauber der Erdmagie Rüstungsignorierenden Schaden verursachen, wodurch er auch als Hauptschadensverursacher in Frage kommt.
Feuermagie (Fire Magic)
Feuermagie-Fertigkeiten richten zweifelsohne den meisten Schaden aller Elementarmagier-Fertigkeiten an. Neben ihrem großen Schaden rufen manche Fertigkeiten beim Gegner den Zustand "Brennen" hervor, treffen umstehende oder Gegner im Bereich des jeweiligen Zauberziels. Diese Zauber sind allerdings nur empfehlenswert, wenn auch wirklich mehrere Gegner damit getroffen werden. Der große Nachteil an der Feuermagie sind die großen Energiekosten der Fertigkeiten, ebenso die Lange Wirk -und Aufladezeit.
Luftmagie (Air Magic)
Luftmagie wird hauptsächlich dazu eingesetzt, um gezielt auf einzelne Ziele großen Schaden anzurichten. Viele Lauftmagie-Zauber durchdringen die Rüstung des Ziels und richten so noch mehr Schaden an. Ein weiterer Verwendungszweck dieses Attributs ist das Umwerfen des Gegners, was seine momentane Aktion unterbricht und ihn des Weiteren solange er auf dem Boden liegt vom Zaubern abhält. Viele Krieger benutzen Luftmagie um ihre Gegner an der Flucht zu hindern.
Wassermagie (Water Magic)
Dieses Attribut wird häufig eingesetzt um den Gegner durch Verhexungen zu verlangsamen. Wassermagie-Zauber machen nicht so viel Schaden wie Feuer- oder Luftmagie, allerdings können ihre mächtigen Fertigkeiten oft ganze Gegnerische Gruppen verlangsamen, was den Gegner in seinem Bewegungsradius grundsätzlich stört. Nach einem Balance-Update wurde die Wassermagie so verbessert, dass man sich nun besser zweimal überlegen sollte, ihre Zauber zu unterschätzen.
Die angeborene Überlegenheit des Elementarmagiers den anderen Klassen Energie technisch voraus zu sein, sollte man unbedingt berücksichtigen bei der Verteilung der Attributspunkte. Wie viel Energie ein Elementarmagier allerdings braucht, hängt von den Fertigkeiten die er benutzt ab. Hat er beispielsweise Fertigkeiten dabei die ihm bei Verwendung Energiepunkte geben, kann man lieber ein paar Punkte weniger auf Energiespeicherung geben und diese anderweitig benutzen. Was für Fertigkeiten man einsetzt, hängt von der Aufgabe des Elementarmagiers im Team ab, soll er hauptsächlich Schaden anrichten? Soll er das Team beschützen oder den Gegner stören? Welches Attribut was hervorruft habe ich ja oben schon beschrieben, man sollte allerdings grundsätzlich bedenken, dass ein Elementarmagier wenn er zu viele Aufgaben hat nicht viel Sinn macht. So sollte man sich hauptsächlich auf ein- bis zwei Attribute festlegen, damit man das, was man bewirken will auch vollkommen bewirkt.
|